Geschichte
Vom Keller in die Welt
Die Firma Smack wurde 1980 vom Maschinenbauingenieur Joachim Noack in Berlin gegründet.
Smesny, sein Freund, damals Solopauker an der Deutschen Oper Berlin und mit Lehrauftrag an der UdK, war auf der Suche nach individuell gefertigten Trommelstöcken. “Du drechselst doch, kannst du nicht …” war der Auslöser. Es entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit, in der die professionellen Anforderungen von Dieter Smesny und seinen Schlagzeugkollegen an Trommelstöcke standen. Anfangs wurden alle produzierten Stöcke von Herrn Smesny probegespielt und begutachtet. Durch Mund zu Mund Reklame fanden die Smack Trommelstöcke Ihren Weg in die ganze Welt.
Januar 2020 übergab Joachim Noack die Firma in de Hände seiner Tochter Ingrid Noack-Kirschner, die als Orgelbauerin in den Niederlanden und Ostfriesland tätig ist. Nach einer gründlichen Einarbeitung setzt sie nun die Produktion fort.
Arbeitsweise
Wie entsteht ein Paar Smack-Sticks?
Am Anfang steht der Wunsch eines Schlagzeugers nach einem persönlichem Paar Trommelstöcke. Persönlich in Gewicht des Paares, Dicke und Länge der Stöcke, Gewichtsverteilung innerhalb des Stockes und Kopf-Form. Auch die Holzart ist wichtig für das Schwingungsverhalten der Stöcke.
Der übliche Weg hierbei ist, dass ein Musiker ein Paar unserer Trommelstöcke bei einem Kollegen sieht und ausprobiert. Mit der individuellen Nummer dieser Stöcke tritt er oder sie mit uns in Kontakt. Oft wird das ausprobierte Paar angefragt, aber auch Wünsche nach einer anderen Länge, Gewicht oder Dicke sind durchaus üblich.
Nach dieser konkreten Frage sehen wir dann im Herzstück der Firma: der Datenbank nach, wie die genauen Parameter dieses Paares sind. Für jedes Paar sind die wichtigsten Daten festgehalten: Holzart, Durchmesser, Rohgewicht, Fertiggewicht, Gesamtlänge, Länge gerader Teil, Durchmesser vor Kopf, Kopfdurchmesser, Kopflänge und Kopfform.
Aber: Holz ist ein Naturwerkstoff. Selbst wenn die Rohlinge eines Paares nebeneinander gewachsen sind, können sie sich in Gewicht, Farbe, Klang und anderen Eigenschaften unterscheiden, ganz abgesehen von der Individualität der Handarbeit.
Darum ist die Auswahl der Rohlinge von entscheidender Bedeutung. Sie werden auf ein Standardmaß vorbereitet, gelagert und dann nach Gewicht und möglichst Gleichklang zusammengefügt.
Da die Trommelstöcke sehr schwer sein müssen, verarbeiten wir in der Regel Tropenholz. Nicht alle Holzarten sind immer verfügbar, darum kann es sein, dass auf alternative Holzarten ausgewichen werden muß.
Für ein neues Paar wird dann aus der Datenbank abgeglichen, wie schwer die Rohlinge sein müssen. Dann wird das Paar indivuduell an der Drechselbank gedrechselt. Zum Schluß wird kontrolliert, dass der Unterschied im Gewicht der beiden Stöcke nicht mehr als 1 Gramm beträgt. Ist das Paar fertig, wird das Firmenzeichen eingebrannt und die Nummer gestempelt. Abschließend wird das Paar 2 Mal geölt und poliert.
Service
Individueller Beruf- Individueller Service
Da absolut gleiche Paare unmöglich sind, liefern wir bei einem Auftrag mehr Paare aus als bestellt, damit der Kunde ausprobieren kann. Nur der Schlagwerker selbst kann spüren, ob ihm das Werkzeug liegt. Wenn Sie alle Paare behalten wollen- gerne, ansonsten erbitten wir die Rücksendung der nicht gewünschten Paare innerhalb von zwei Wochen. Nach Ablauf dieser Frist bekommen Sie die Rechnung zugesendet. Wir sind selbst keine Schlagzeuger und benötigen und freuen uns über jede Rückmeldung!
Kontakt
Lass uns reden
Haben Sie Fragen zu unseren Trommelstöcken?
Rufen Sie uns an, kommen Sie vorbei oder schicken Sie uns einen Bericht.
Werkstattadresse: Hauptstraße 24, 26826 Weener | Telefon: +49 15203936903 | Email: ingrid@smack-sticks.de
Webshop
Smack-Sticks ausprobieren? Gerne!
Im Laufe der Jahre haben sich manche Paare besonders bewährt, hier eine kleine Auswahl zum ausprobieren.
Nr. 1645
Holzart: Jatoba
Durchmesser: 16
Gewicht: 62 g
Länge gesamt: 380
Länge gerader Teil: 260
Durchmesser Kopf: 8
Kopfform: Kugel
Nr. 1751
Holzart: Lapacho
Durchmesser: 16
Gewicht: 66 g
Länge gesamt: 390
Länge gerader Teil: 300
Durchmesser Kopf: 10
Kopfform: Kugel
Nr. 2022
Holzart: Jatoba
Durchmesser: 16
Gewicht: 86 g
Länge gesamt: 400
Länge gerader Teil: 310
Durchmesser Kopf: 8
Kopfform: Kugel
Preis pro Stück 114 € inkl. MwSt. und Versand